Samstag, 27. September 2014

Neubeginn - New Beginning


Vor weit mehr als zwei Jahren habe ich eine Blogpause eingelegt und mich bei Euch, meinen treuen Leserinnen und Lesern, auf Zeit verabschiedet. In der Zwischenzeit habe ich das Stricken natürlich keineswegs aufgegeben, sondern weiter genadelt, meine Werke auf Ravelry eingestellt und mich dort mit vielen Gleichgesinnten ausgetauscht. Meinen Blog habe ich in der Zeit nicht unbedingt vermisst.

Umso erstaunter war ich, als ich vor ein paar Tagen Post (keine elektronische sondern richtige zum Anfassen) bekam, die mich aus meinem Dornröschenschlaf als Bloggerin wachgerüttelt und mir gezeigt hat, dass mein Blog auch nach so langer Zeit offenbar nicht vergessen ist.

Ich erhielt also ein Päckchen - adressiert an "Knit and Relax" mit folgendem Inhalt:


Absender war der Verlag Gräfe und Unzer GU), der offenbar auf meinen Blog aufmerksam geworden war und mir sehr nett zu verstehen gab, dass man sich über eine Rezension des beigefügten Büchleins sehr freuen würde.

Ihr könnt Euch meine Überraschung sicher vorstellen - nach so langer Blogpause von einem Verlagshaus wie GU angeschrieben zu werden, ist irgendwie unglaublich. Das lies mir keine Ruhe und so griff ich zum Telefon, um mich nach dem "Warum?" zu erkundigen. In einem sehr netten Gespräch erfuhr ich, dass mein Blog "Knit and Relax" bei GU auf einer Lieblingsliste der deutschsprachigen Blogs steht und man mich deshalb angeschrieben habe. Ich muss schon sagen, da war ich platt.
Ich freue mich natürlich sehr über diese Anerkennung. Und auf einmal ist sie wieder da, die Lust über unser allerliebstes Hobby zu berichten, Anregungen zu geben und ein klitzekleiner Teil dieser faszinierenden Bloggerwelt zu sein.

Und so werde ich jetzt mal anfangen und das oben abgebildete Büchlein rezensieren.
Keine Angst, ich bin nicht voreingenommen, weil ich angeschrieben wurde. Ich werde so neutral wie möglich den Inhalt des Büchleins "Häkeln" bewerten.

Das Büchlein (etwa 16 x 20 cm, 64 Seiten) ist eines von mehreren Neuerscheinungen in diesem Herbst aus dem neuen Themenfeld "Selbermachen" bei GU. Dieser Verlag war mir bisher bekannt durch Koch-, Garten- und Gesundheitsbücher, von denen ich auch ein paar besitze.
Jetzt also ein neues Themenfeld mit Handarbeitsbüchern zu den Themen "Häkeln", "Stricken", "Nähen" und "Sticken". Die gesamte Reihe richtet sich an Einsteiger oder Wiedereinsteiger, die den DIY-Hype selbst erfahren wollen.

Autorin des Büchleins "Häkeln" ist keine Geringere als Lydia Tresselt, in DIY-Kreisen besser bekannt als "laly" oder bei Dawanda unter "lalylala" als die Schöpferin der lalylala-Amigurumis.
Das Büchlein enthält natürlich keine Anleitungen für Amigurumis, denn das würde für Einsteiger und Co. sicher zu weit führen am Ziel vorbeigehen.

Die Einführung zur Theorie ist bewusst kurz gehalten, es wird auf Werkzeuge und Garne eingegangen und dann beginnt auch schon die Praxis:
Auf einer Doppelseite werden die ersten Schritte (Handhaltung, Anfangsschlaufe, Luft- und Kettmaschen) mit kurzen Textbeiträgen und Zeichnungen erklärt. Dann folgt das erste Projekt, Armbändchen aus Luftmaschen mit vorher aufgezogenen Perlen - ein schönes und sehr einfaches Newbie-Projekt, das vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen dürfte und schnell gemacht ist - Warum nicht mal Freundschaftsbänder häkeln?.
Anschließend folgen Erklärungen zu festen Maschen, Stäbchen, Farbwechsel, wie man Maschen zählt und das Häkelstück wendet. Dann das nächste Projekt: Tawashis, also gehäkelte Waschlappen. Prima, aus mehreren Farben sehen sie echt schick aus:


Weiter geht es mit kurzen Erklärungen zu neuen Techniken und im Wechsel dazu stets die praktische Umsetzung mit einem neuen Projekt. Da gibt es z. B. eine Wimpelkette, einen Kissenbezug mit Zickzackmuster, einen Loop, eine Decke, einen Teppich, Hänge-Utensilos, einen Shopper, ein Mobile, ein Täschchen mit Reißverschluss und und und ...


Insgesamt sind 14 wirklich einfache Häkelprojekte enthalten, die interessierten Anfängern Lust machen, das mit dem Haken und dem Garn mal auszuprobieren.

Ich selbst bin ja gar nicht so versessen aufs Häkeln, denn ich muss da immer hingucken, Ihr wisst es ja, ich mag am liebsten stricken - das kann ich je nach Muster blind. In meiner Kindheit aber, so mit 6 Jahren etwa, habe ich tatsächlich erst mit dem Häkeln angefangen und meinen Puppen und dem Monchichi Klamotten gehäkelt. Erst später kam dann das Stricken dazu und wurde zu meiner Leidenschaft. Insoweit finde ich es ganz witzig, dass ich aus diesem Büchlein erstmals erfahren habe, wie man es anstellt, auf einem Stück Stoff anzuhäkeln. Das habe ich so nicht gewusst, ich habe sowas immer erst gehäkelt und dann angenäht. Dieses Beispiel zeigt mal wieder, dass man nie auslernt.

Angeregt durch die vielen Ideen wollte ich's wissen: Kriege ich seit ewigen Zeiten mal wieder ein Häkelprojekt hin? Also habe ich mir das beigelegte Garn und den Hook gegriffen und gleich ein Hänge-Utensilo aus den Anleitungen nachgearbeitet. Das Resultat seht Ihr auf den folgenden Bildern und auch ganz oben sozusagen als "opener" dieses Posts. Das Ding kann man übrigens wirklich gut als Knäuelhalter verwenden, wenn man das Knäuel von innen her verarbeitet.

Der Wiedereinstieg ins Häkeln hat echt Spaß gemacht und das Utensilo war an einem Feierabend fertig. Ich hatte völlig vergessen, wie schnell man beim Häkeln vorankommt. Ich könnte mir vorstellen, vielleicht doch mal das ein oder andere Teil in Zukunft zu häkeln anstatt zu stricken oder zumindest mit Häkelkanten zu verzieren. 

Fazit:
Das Büchlein "Häkeln" von GU gefällt mir wirklich gut. Die Techniken werden kurz und einfach erklärt. Die Projekte fangen ganz klein an und werden immer ein bisschen größer und anspruchsvoller. Nicht alle Projekte würde ich nachmachen wollen, aber da sind ja die Geschmäcker ganz unterschiedlich. Das gilt auch für die Farbwahl, die mir bei einigen Modellen gar nicht gefällt - doch darauf kommt's ja gar nicht an, das kann jeder so machen, wie er es mag.
Der Verlag geht im Zusammenhang mit der Aufnahme des neuen Themengebietes auch mit der Zeit und bietet zusätzlich die neue GU Kreativ Plus-App an, bei der man Zugang zu weiteren How-to-Videos und anderen Features erhalten kann.
Für den sehr geringen Preis von 8,99 € erhält man mit diesem Büchlein ein solides Grundwissen rund ums Häkeln und eine Menge Anregungen und Inspirationen für eigene Kreationen.
Wenn Ihr noch mehr erfahren wollt, bitte hier klicken => GU Selbermachen.


So, das war er also, mein Wiedereinstieg in die Bloggerwelt. Ich hoffe, dass Ihr in Zukunft ab und zu wieder mal bei mir reinschaut. Ich habe mir vorgenommen, wieder in lockerer Folge über neue Projekte, über Besuche in Wolläden, vielleicht auch über das ein oder andere Handarbeitsbuch oder neue Magazine zu schreiben und über dies und das zu berichten. Ob ich das alles auch wieder zweisprachig machen werde, weiß ich noch nicht. Heute jedenfalls bleibt es nur bei der deutschen Version.

Die Handarbeitssaison beginnt ja gerade erst wieder, der Herbst kündigt sich mit leisen Schritten an und diejenigen, die den Sommer über vielleicht nicht so sehr Lust hatten, die Nadeln zu schwingen, werden jetzt wieder nach neuen Anleitungen und Garnen Ausschau halten. 

Gibt es einen besseren Zeitpunkt als gerade jetzt "Knit and Relax" wieder zu beleben?
Ich freue mich auf Eure Kommentare, bis bald

Eure Susanne

Mittwoch, 28. März 2012

Trotz Blogpause: Kleiner Messebericht von der h+h cologne


Kaum zu glauben, aber ich war am vergangenen Wochenende zum ersten Mal auf der h+h cologne, der weltgrößten Handarbeitsmesse - und das ist nun doch trotz eigentlicher Blogpause einen Post wert. Insgesamt 280 Aussteller aus 34 Ländern zeigten den interessierten Fachbesuchern ihre Produkte. Von Garnen über Stoffe, Fachliteratur und allem möglichen Zubehör war alles auf der Messe vertreten, was das Herz begehrt.

Es war einfach überwältigend und eine ganz besondere Freude, so viele Anbieter an einem Platz versammelt zu sehen. Die gesamte Messehalle 2 war auf zwei Ebenen vollgestopft mit wunderschönen Dingen und supernetten Menschen, bei denen sich alles nur ums geliebte Hobby drehte.


Einer der schönsten Messestände war aus meiner Sicht der Isager-Stand - ein Traum in Zitrusfrüchtetönen:




Bei der Weste im Vordergrund dieses Bildes habe ich wieder richtig Lust bekommen zu häkeln:








Ebenfalls wunderschön - der Stand von Artyarns:
Iris Schreier und Daniela Johannsenova (Frau Maschenkunst) haben uns herzlich empfangen und Ihre wunderschöne Garnpalette eindrucksvoll vorgestellt. Was ich absolut faszinierend finde, ist, dass man jede Farbe bei Artyarns entweder nur solo oder mit Glitzerfaden oder mit Perlen und Pailletten haben kann. Das ist schon sehr individueller Service am Kunden, wie ich finde - da lassen sich die verschiedenen Qualitäten wunderbar kombinieren. Zwar sind die Garne sehr hochpreisig, aber qualitativ sind sie ein Traum.

Was sicher viele von Euch interessieren wird, ist der Stand von Rowan - nun ja, nicht schlecht, aber irgendwie hatte ich mehr erwartet:
Die Präsentation war ein wenig enttäuschend, da hätte ich mir einen größeren Stand mit mehr Modellen und Garnen zum Anschauen gewünscht. Aber da Rowan Teil des Coats-Konzerns ist, war die traditionelle britische Garnspinnerei eben auch nur ein Teil des großen Messestandes von Coats.

Trotzdem war es natürlich toll, dort die weltbekannten Designer Kaffe Fassett und Brandon Mably anzutreffen, die Signierstunden gaben. Sehr nett waren sie und Mr. Fassett strickte wieder mal eines seiner Intarsiendesigns in verschiedenen Zitrusfrüchtefarben. Bin gespannt, wann wir das in einem nächsten Buch sehen werden. Überhaupt scheinen Orange- und Gelbtöne wieder auf dem Vormarsch zu sein ...


Auch am Coats Stand vertreten war natürlich SMC. Hier ein Bild von den SMC-Select-Modellen - für meinen Geschmack einfallslos und nichtssagend. Was früher mal Gedifra war und für Qualität und tolles Design stand, gilt für die neu betitelte SMC-Linie nicht mehr. Schade!




Dafür saßen aber am Stand von Designer Yarns ebenfalls zwei renommierte Designerinnen, deren Garne von Designer Yarns in Deutschland vertrieben werden: Debbie Bliss und Louisa Harding! Mrs. Bliss strickte und Mrs. Harding bastelte Farbkarten ihrer Garne für die Kataloge zusammen. Sehr sympathisch die beiden!


Designer Yarns vertreibt ja auch bekanntlich Noro, deshalb hier ein Eindruck der ausgestellten Modelle - meinen Geschmack treffen sie leider nicht so, aber darauf kommt es ja gar nicht an:


Die größten Messestände waren nach meinem Eindruck die von Lang Yarns und Lana Grossa. Auch wenn ich nicht unbedingt ein Fan bin, fand ich die Präsentationen recht beeindruckend. Gerade Lang Yarns zeigte viele schöne Modelle. Allerdings fand ich es ziemlich befremdlich, dass an solchen Ständen überwiegend Vertreter mit Schlips und Kragen für die Kundenberatung unterwegs waren.


Sehr originell fand ich die Idee von Union Knopf zu zeigen, wie Knöpfe früher hergestellt wurden:


Auch bei Schoppel gab es viele schöne Modelle zu sehen und Wolle zu befühlen, hier ein Eindruck:

Die Beratung dort war unheimlich nett, wir haben viel gelacht und kamen aus dem Staunen über die vielen schönen Garnqualitäten und die tollen Farben nicht mehr heraus. Schoppel Wolle ist ein unheimlich innovatives und kreatives Unternehmen. 

Viele Modelle hingen bei Schoppel auch auf einem Kleiderständer - die folgende Jacke hat es mir angetan:
Zum Abschluss zeige ich Euch noch zwei ganz ausgefallene Designs - schön zum Ansehen aber wohl kaum tragbar in unseren Breiten:
Fazit:
Die h+h cologne war jede Mühe wert - schließlich waren wir etliche Stunden mit der Bahn unterwegs -aber es war einfach ein Erlebnis. Gut war auf jeden Fall, dass man nichts sofort mitnehmen konnte, außer ein paar Knöpfen, Perlen und Schmuckzubehör vielleicht. Denn die h+h cologne ist nach wie vor eine reine Fachmesse für den Handel. Ich hatte diesmal bloß das Glück, dabei sein zu dürfen.

Seid herzlich gegrüßt
Susanne

Donnerstag, 9. Februar 2012

Have a break ...


Liebe Leserinnen und Leser meines Blogs Knit and Relax,
liebe Strickfreunde,


seit 5 Jahren schreibe ich nun schon diesen Blog und habe dadurch viele nette Kontakte und sogar Freundschaften schließen können. Handarbeit im allgemeinen und stricken im Besonderen verbinden - über alle Grenzen hinweg - das WorldWideWeb macht's möglich und ich bin zutiefst dankbar dafür, ein Teil dieser Gemeinde zu sein.

Es dürfte Euch nicht verborgen geblieben sein, dass meine Posts in den letzten Monaten immer weniger geworden sind. Ich habe einfach feststellen müssen, dass mir immer weniger Zeit zur Verfügung steht, hier erbauende Posts einzustellen. Stattdessen habe ich lediglich noch mal schnell meine fertigen Werke gezeigt. Gerne würde ich für meinen Blog mehr Zeit investieren, aber da gibt es noch so viele andere Dinge, die ich gerne tue.

Deshalb ziehe ich mich für unbestimmte Zeit aus der Bloggerszene zurück und lasse diesen Blog ruhen. Wer weiß, vielleicht packt mich ja doch irgendwann wieder das Blogfieber.

In Ravelry findet Ihr mich weiter als Susanne - dort halte ich so gut es geht alles auf dem Laufenden, schon allein um meiner Ordnung willen. Außerdem liebe ich es, dort durch die Projects anderer zu surfen, Kommentare abzugeben, meine Favoritenliste und den Queue zu verlängern und Kontakte aufrecht zu erhalten.

Habt herzlichen Dank für Eure Treue und die vielen netten Kommentare, die Ihr in meinem Blog immer wieder unermüdlich hinterlassen habt.
Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und natürlich immer mindestens ein tolles Projekt auf den Nadeln.

Wir "sehen" uns,
Susanne


 
My dear Readers of my Blog Knit and Relax,
my dear Knitting Fellows,


5 years ago I began to write this blog. Several kind contacts and even new friendships came up with it since then. Generally crafting and especially knitting connect people all over the world - the world wide web makes this possible and I'm deeply thankful and happy to be a part of this community.

Anyway you must have noticed that for the last few months my posts have become rare and shorter than before. I had to realize that I have less time to write demanding posts. Instead of that I only showed my finished projects. I would like to invest more time for my blog but there are so many other things I like to do.

I therefore withdraw from blogger scene for an undefinite period. This blog will persist. Maybe some time I feel like writing again.

You'll find me as Susanne in Ravelry - I'll try to keep things up to date there - if only for the sake of my order. I also love it to surf there through the projects of others, to leave comments here and there, to fill my favorites and my queue and to keep in touch with friends and other ravelers.

Have heartfelt thanks for your faith and so many kind comments that you left here in my blog.

I wish all the best for you and that you always have at least one satisfying project on your needles.

"See" you,
Susanne                                                

Freitag, 23. Dezember 2011

Weihnachten 2011


Ich wünsche Euch allen
ein wunderschönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben
und einen guten Rutsch in ein glückliches 2012
- bleibt gesund und habt immer etwas Schönes auf den Nadeln!

I wish you all
a Merry Christmas with your beloved
and a Happy New Year 2012
- keep healthy and always have something beautiful on your needles!

Eure/Yours
Susanne

Winter Liesl


Winter Liesl

Anleitung/Pattern:
Ysolda Teague

Garn/Yarn:
700g Debbie Bliss Donegal Luxury Tweed Chunky
100m/100g

Nadeln/ Needles:
7mm


Auch auf die Gefahr hin, dass es langweilig wird: Dies ist schon meine vierte Liesl. Die Anleitung ist einfach toll, so einfach nachzustricken und irgendwie passt immer alles. Das Garn von Debbie Bliss ist einfach ein Traum, die Farbe superschön - ich liebe diese Jacke!

Perhaps it might be boring for you but this is my 4th Liesl. This pattern is so easy to knit and again everything fits very well. The yarn by Debbie Bliss was a dream to knit with and the color is beautiful - I love this cardigan!